Hans-Jürgen Reuß
Arbeitsfelder
Aktuelles
Dokumente
Publikationen
Archiv
Verbände
Kontakt • Impressum • Datenschutz
Home

Foto-Leiste

Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zu Ereignissen aus der maritimen Welt, Kommentare und Diskussionsbeiträge sowie Hinweise auf Veröffentlichungen. Die Beiträge beruhen entweder auf Pressematerial von Unternehmen, Verbänden und Organisationen oder auf eigenen Recherchen.

 

Legenden sind meist hübsche aber keineswegs wahre Erzählungen. Das gilt auch für zahlreiche Anekdoten aus dem Bereich der Antriebstechnik. Nun liegt eine kleine Auswahl als Buch vor. Der Bogen reicht von der Dampfmaschine bis zu Schiffsantrieben. Hier mehr dazu

125 Jahre Dieselmotor - ein bedeutendes Technik-Jubiläum und keiner feiert? Die Fachwelt nahm erstmals keine Notiz von Rudolf Diesel und seiner Erfindung. Dennoch gibt es heute noch ausreichend Anlass, sich mir ihrer Entstehungsgeschichte zu beschäftigen. Hier der Hinweis auf ein neues Buch dazu

125 Jahre Dieselmotor - Im Frühjahr 2022 jährt sich der Tag, an dem der Dieselmotor als marktreif bezeichnet wurde, zum 125. Mal. Unter den Aspekten des Klimaschutzes und der Pandemie liefert dieses Ereignis offenbar keinen Anlass mehr zum Feiern. Hier ein Auszug aus einem neuen Buch zum Thema

Neubau des Forschungsschiffes "Uthörn" - Nach langem Zögern endlich das erste Schiff der öffentlichen Hand, auf dem als Kraftstoff für den Hauptantrieb und die Stromerzeugung synthetisch hergestelltes Methanol verwendet wird - für einen CO2-neutralen Betrieb

Ottomotor von DEUTZ für den Betrieb mit Wasserstoff - eine überraschend frühe Information über einen noch in der Entwicklung befindlichen Verbrennungsmotor. Noch gibt es keine technischen Details. Hier ein Hintergrundbericht

Bergen Engines wird verkauft - Rolls-Royce löst sich nach mehreren Jahren der Unsicherheit über den Verbleib des Unternehmens von dem norwegischen Motorenhersteller. Zum Jahresende 2021 soll das Unternehmen von der britischen Langley-Gruppe übernommen werden. Hier ein Kurzbericht zur Transaktion

Brennstoffzellen von Rolls-Royce Power Systems - Zweifellos haben diese Energiewandler als Nischenprodukt ihre Berechtigung. Für eine breite, wirtschaftliche Anwendung ist der Weg jedoch noch sehr weit. Hier ein Bericht zum zweiten Versuch bei Rolls-Royce in Friedrichshafen

Keine MaK-Motoren mehr aus Kiel und Rostock - Caterpillar stellt die Motorenfertigung am traditionsreichen Standort an der Kieler Förde und in Warnemünde im Laufe des Jahres 2022 ein. In diesem Jahr hätte man 100 Jahre Dieselmotorenbau in Friedrichsort feiern können

Rolls-Royce oder MTU? Das war bislang immer wieder die Frage, wer von beiden das operative Geschäft des Friedrichshafener Motorenherstellers führt. Nun soll alles besser werden. Rolls-Royce hat dem Unternehmen eine neue "Architektur" verordnet.

NABU forderte erneut mehr Umweltschutz auf See - Die online durchgeführte SMM 2021 sollte technische Lösungen bringen. Solange die IMO nur Ziele nennt und keine Empfehlungen sie zu erreichen, kann die Schifffahrt kaum etwas dazu beitragen. Hier ein Kommentar zu den NABU-Forderungen

Maritime Energiewende und Erdgas - Wie passt das zusammen? Das Verhalten von Staaten, Reedereien, Schiffbauern und Motorenherstellern ist kontraproduktiv zu den Zielen der IMO und der EU. Am Beispiel Katar wird deutlich, wie problematisch die politischen Zielsetzungen sind.

Marktübersicht Schiffs-Gasmotoren 2020/21 - Nach Motoren, die mit Erdgas oder Autogas betrieben werden können, kommen nun auch Motoren auf den Markt, die mit Ammoniak oder Wasserstoff arbeiten können. Für Wasserstoff ist jedoch unverändert die Lagerung an Bod ungeklärt

Maritime Energiewende - Die immer wieder propagierte Formel "Power-to-X", mit der auch die maritime Energiewende erreicht werden soll, ist keine Aufgabenstellung für die Motorenhersteller. Doch das Drehen an Stellschrauben reicht nicht aus, die Klimaziele von IMO und EU zu erreichen

Volkswagen und der Großmotorenbauer MAN - wie passt das zusammen? Gar nicht! Und so versuchen die Wolfsburger seit fast zehn Jahren das Augsburger Unternehmen zu verkaufen. Die Verlautbarungen von Anfang August 2020 lassen eher ein Ausscheiden aus dem VW-Konzern als einen Verbleib darin erwarten

Klimaneutrale Kraftstoff-Synthese - das ist eine reizvolle Aufgabe - am besten mit staatlicher Förderung durchzuführen. Liegen erste Ergebnisse vor, beginnt vielfach sofort ein fragwürdiger Marketingprozess. So auch beim Thema "Methanol-Synthese" der Hochschule Stralsund. Hier ein Kommentar

Der Leichtmetallkolben als Spezialprodukt - eine Neuerscheinung zur Geschichte der Entwicklung des Leichtmetallkolbens, der Leistungen seiner Wegbereiter und der Bedeutung dieser Erfindung für die Entwicklung des Verbrennungsmotorenbaus seit den 1920er Jahren

Wasserstoff-Technik - Falls es nach den Wünschen der Bundesregierung ginge, sollte Deutschland auf diesem Gebiet "die Nummer 1 in der Welt" werden. Eine neue "Wasserstoffstrategie", ein "Wasserstoffrat" und neun Milliarden Euro sollen es bringen. Hier ein aktueller Kommentar

Alternative Kraftstoffe für die Seeschifffahrt - Die Klimadebatte geht weiter, eine alternative motorische Lösung ist für die "Energiewende" in der Schifffahrt nicht in Sicht, folglich bleibt gegenwärtig nur der Weg über den Kraftstoff. Dazu hier ein Übersichtsbeitrag

Partikelfilter - ein Sammelbegriff? Stand der Technik und Perspektiven

Scrubber sind offenbar unverändert aktuell, anders sind die Bemühungen der Industrie um deren Weiterentwicklung und verbesserte Abscheidung schädlicher Stoffe aus dem Abgas von Dieselmotoren nicht zu verstehen. Hier ein kurzer Bericht zu einem Förderprogramm

Energieerhaltungssatz - eine physikalische Regel, die in der öffentlichen Diskussion über die Energiewende kaum noch Beachtung findet, zumal völlig falsche Definitionen im Internet die Debatten unnötig aufheizen. Hier eine Klarstellung aus physikalischer Sicht und eine offene Frage

Klimawandel - Fakten oder Halbwissen, Meinung oder politische Gesinnung? Was bestimmt die Debatte in Politik und Medien sowie in der Öffentlichkeit? Befinden sich die Journalisten im Klimakrieg, ausgelöst von den Politikern aller Farben oder berichten sie nur über den Glaubenskrieg der Politiker?

LNG Barometer 2019 - Zeigt es einen realistischen Wert? Ist Wasserstoff der Kraftstoff der Zukunft für die Schifffahrt? Die Aussage des THB dazu steht jedenfalls im Gegensatz zu den technisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen. Hier ein Kommentar.

Atair - Das neue Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie ist weltweit das erste Behördenschiff seiner Art, das eine Antriebsanlage erhielt, deren Verbrennungsmotoren alternativ mit Gasöl oder mit Erdgas betrieben werden können

Maritimes Fachgespräch 2019 des NABU - Die maritime Wirtschaft ist keineswegs "ab vom Kurs", doch ist nicht zu erkennen, welchen Weg sie zur Minderung der CO2-Emissionen gehen wird. Abgesehen vom fehlenden Regelwerk werden leider unverändert Lösungen diskutiert, die keine Chance auf Erfolg haben

Der Begriff "hybrid" hat Hochkonjunktur in der maritimen Wirtschaft - sogenannte Hybridantriebe und Hybridschiffe sind in aller Munde. Da ist Vieles technisch-physikalisch einfach falsch und sprachlich nicht korrekt. Hier ein Kommentar.

Landstrom - Forderungen zur Stromversorgung von Schiffen im Hafen von Land aus sind an der Tagesordnung. Umfangreiche Investitionen in Häfen und an Bord, fehlende technische Standards, nicht akzeptable Strompreise sowie geringe Erlöse für die Stromversorger sind wenig motivierend

"Roald Amundsen" (2) - das mediale Echo auf die Vorstellung des Schiffes und seine Folgen. Ausgewählte Beispiele zeigen, welchem Halbwissen - vorsichtig ausgedrückt - Leser und Zuhörer ausgesetzt sind

"Roald Amundsen" - das neue Flaggschiff von Hurtigruten ist keineswegs das erste Hybrid-Expeditionsschiff der Welt, sondern überhaupt kein Schiff mit hybrider Antriebstechnik. Neben eine klassische diesel-elektrische Anlage Akkumulatoren zu stellen, reicht dafür nicht aus - ein Kommentar

Jahresbericht 2018 Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie - Die Schiffbauzulieferer sind mit dem Geschäftsjahr 2018 und den Aussichten für das laufende Jahr durchaus zufrieden. Wenig Freude haben dagegen die Zulieferer des Bereiches Meerestechnik. So das knappe Fazit des Berichtes des VDMA

Der NABU und die Kreuzfahrtschiffe - Wieder attackiert der NABU eine Branche mit den Ergebnissen der Studie eines keineswegs unabhängigen und somit neutralen Institutes, über die man trefflich streiten kann. Massiv zu kritisieren ist der begleitende Pressetext des NABU. Hier ein Kommentar

Haben Verbrennungsmotoren noch eine Zukunft? Die mediale Welt ist voller wenig tragfähiger Argumente zum sogenannten Klimawandel und die Industrie sowie Interessenverbände tragen mit effekthaschenden Informationen auch noch dazu bei. Hier ein Kommentar zu jüngsten Fällen

Hybride Schiffsantriebe mit Ruderpropellern von Schottel - Mit einem neuen Oberwassergetriebe werden hybride Schiffsantriebe mit Ruderpropellern möglich, aber auch konventionelle Antriebe mit Leistungsverzweigung, zum Beispiel für einen kraftstoffsparenden Teillastbetrieb

Zum Populismus in der maritimen Industrie - ein Kommentar. Wird die Pressearbeit in vielen Unternehmen seit Jahren als billige Werbung betrachtet, so stimmen in jüngster Zeit zunehmend Motive des Marketings die Pressetexte. Und das räumt man dann auch noch ein!

 

Sollten Sie den Adobe-Reader benötigen: Adobe Deutschland